Der alte und neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Mannheim heißt: Alexander Fleck. Bei den Neuwahlen des Kreisvorstandes wurde der 39-jährige Rechtsanwalt Alexander Fleck mit einem hervorragenden Ergebnis von 100% erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt.
Zu einer sehr angenehmen „süßen“ Betriebsbesichtigung hatte der MIT-Stadtverband Viersen eingeladen. MIT-Stadtverbandsvorsitzender Joachim Feies hatte diesmal die Mitglieder zur Mönchengladbacher Stadtgrenze zur Konditorei Heinemann eingeladen. Firmeninhaber Heinz-Richard Heinemann zeigte voller Stolz die verschiedenen Produktionsstädten zur Herstellung von feinen Pralinen sowie unterschiedlichster Schokoladentafeln und feinsten Kuchen/Torten.
Lutz Lienenkämper (MdL) besuchte die MIT-Bezirksversammlung Niederrhein in Meerbusch-Büderich. Dabei gab Lutz Lienenkämper wichtige Hintergrundinformationen zum Koalitionsvertrag der neuen CDU/FDP NRW-Landesregierung.
Wirtschaftsstandort Thüringen nicht bereit für Wirtschaft 4.0 - MIT Landesvorsitzender Albrecht erneuert Kritik an der Umsetzung der Thüringer Digitalisierungsstrategie und fordert von der Landesregierung endlich auch eine Strategie zum Ausbau des Funknetzes.
Freies Denken für vielversprechende Innovationen: Im neuen Gründerzentrum der Universität Paderborn hat sich die MIT Paderborn zwar nicht neu erfunden, doch das traditionelle Sommergespräch bot in der „garage 33“ reichlich Impulse für frische Ideen in der ökonomischen und der politischen Landschaft.
Der Landesvorsitzende der Niedersachsen-CDU und Spitzenkandidat für das Amt des niedersächsischen Ministerpräsidenten, Dr. Bernd Althusmann, sprach den Mittelständlern kürzlich anlässlich des 32. Landesmittelstandstages in der Hansestadt Lüneburg Mut zu.
Hartmut Valentin ist aus der Niedersachsen-MIT nicht wegzudenken. Er ist ein Mittelstandsurgestein. Er wurde kürzlich für seine langjährigen Verdienste für die Niedersachsen-MIT geehrt.