Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion hat am 15. Oktober 2024 zum zehnten Mal den Deutschen Mittelstandspreis verliehen. Damit zeichnet die MIT Persönlichkeiten, Initiativen und Unternehmen in den Kategorien Politik, Gesellschaft und Unternehmen aus. Voraussetzung ist ein besonderer Einsatz für die Freiheit und die Soziale Marktwirtschaft. Zahlreiche Medien (u.a. BILD, dpa, NDR) berichteten über die Verleihung im Allianz Forum in Berlin.
Aus aktuellem Anlass wurde auch dieses Mal ein Sonderpreis Zivilcourage vergeben. Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen...
„Deutschland kann es besser. Grundsätzlich Mittelstand“. Rezession, geopolitische Unsicherheiten, globaler Systemwettbewerb – Deutschland steckt in der Krise. Was bedeutet dies für Wirtschaft und Mittelstand in unserem Land? Wo liegen die größten Herausforderungen? Und wie lässt sich der Wirtschaftsstandort wieder fit machen? Zu diesen Themen luden die MIT mit der MIT-Bundesvorsitzenden Gitta Connemann und die CDU mit Parteichef Friedrich Merz am 23. Januar zu einer gemeinsamen Wirtschafskonferenz ins Konrad-Adenauer-Haus ein.
Eine repräsentative INSA-Umfrage im Auftrag der MIT ergab, dass die Mehrheit der Deutschen die Wirtschaftspolitik der Ampel für schädlich hält.
Auf die Frage „Welchen Einfluss hat die Wirtschaftspolitik der derzeitigen Bundesregierung (SPD, Grüne, FDP) Ihrer Einschätzung nach auf den Wirtschaftsstandort Deutschland?“ entschied sich eine Mehrheit von 56% für die Antwortoption: „einen (eher) negativen Einfluss“. „Einen (eher) positiven Einfluss“ sehen nur 9% der Befragten. 23% halten den Einfluss der Wirtschaftspolitik der Ampel auf den Standort weder für positiv noch für...
Rezession, Haushalt, geopolitische Unsicherheit, globaler Systemwettbewerb – Deutschland steckt in der Krise. Was bedeutet dies für Wirtschaft und Mittelstand in Deutschland? Wo liegen die größten Herausforderungen? Und wie lässt sich der Wirtschaftsstandort wieder fit machen?
Die Bundesregierung hat das KfW-Förderprogramm für energiesparende Neubauten wieder aufgelegt – allerdings zu deutlich schlechteren Konditionen. Die Fördersätze werden halbiert und die Anforderungen erhöht. „Während die Preise überall explodieren, halbiert die Ampel die Förderung für das Eigenheim. Das ist der zweite Schlag für Familien und Bauherren nach dem Vertrauensbruch im Februar“, kritisiert Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT).
Für die Bereiche Politik und Events suchen wir ab sofort Praktikanten (m/w/d) für jeweils mind. 2 bis max. 3 Monate (bei Pflichtpraktika ggf. auch länger) und/oder Werkstudenten (m/w/d).