Im vergangenen Jahr hat die MIT-Bundesgeschäftsstelle auf dem Deutschlandtag der Jungen Union (JU) ein Gewinnspiel ausgerichtet. Jetzt durften sich die Gewinner über eine exklusive Schifffahrt über die Spree in Berlin freuen. Diese wurde freundlicherweise von der Reederei Riedel gesponsert. Die Jugendlichen zeigten im Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden Carsten Linnemann viel Interesse an der MIT und ihren Zielen.
Politik kann auch Digitalisierung, das hat die inzwischen dritte Ausgabe der MIT:FUTURA gezeigt. Das Startup-Event der MIT brachte am 5. Juni rund 500 Digitalisierungsexperten mit namhaften Politikern in Berlin zusammen. Ihnen gaben die Gäste ein Bündel an politischen Forderungen mit auf den Weg.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU bietet ab September 2018 einen Ausbildungsplatz für eine/n Kauffrau/Kaufmann (m/w/div.) für Büromanagement an. Die Ausbildung umfasst drei Jahre.
Der MIT-Bundesvorstand hat sich auf einer Klausurtagung in Wien erneut klar gegen jede Form von Fahrverboten ausgesprochen. Im aktuellen Diesel-Streit fordern wir mehr Hilfe und Schutz betroffener Diesel-Fahrer. Für die Schäden, die Haltern aufgrund der laufenden Debatte um Fahrverbote entstehen, muss das Verursacherprinzip gelten.
Der 30. Parteitag der CDU Deutschlands hat am 26. Februar 2018 einen Antrag der MIT gegen eine Schuldenunion verabschiedet. MIt dem Beschluss erteilt die CDU einer Vergemeinschaftung von Schulden und Haftungsrisiken in der Euro-Zone eine klare Absage.
Die MIT-Kommission für Arbeit und Soziales hat sich Mitte Januar konstituiert. Unter dem Vorsitz der Bundestagsabgeordneten Jana Schimke und des Unternehmers Michael Littig, der dem MIT-Bundesvorstand angehört, definierte die 30 Mitglieder starke Kommission ihr Selbstverständnis sowie die Arbeitsthemen für die vorausliegende Amtszeit. Darüber hinaus war die laufende Regierungsbildung zwischen Union und SPD Gegenstand der Diskussion. Zuletzt leiteten Patrick Todt (Politischer Referent in der MIT-Bundesgeschäftsstelle) und Benedikt Franke (Gründer und Geschäftsführer der Online-Plattform „...
Die Ausschreibung zum Deutschen Mittelstandspreis 2018 läuft. Noch bis zum 5. März 2018 nimmt unsere Jury Vorschläge entgegen. Der Preis, der besonderes Wirken im Einklang mit den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft hervorhebt, wird in den drei Kategorien Unternehmer, Politiker sowie Akteur der Gesellschaft verliehen. Im vergangenen Jahr wurden Jens Spahn, Daniel Zimmer sowie die Laseroptik GmbH ausgezeichnet.
Wir haben eine Umfrage entwickelt, um unsere Mitglieder besser kennenzulernen. Zum Beispiel wollen wir wissen, aus welchen Branchen unsere Mitglieder stammen und welche politischen Interessen sie haben. Darüber hinaus stellen wir Fragen zum Stand der Digitalisierung. Wenn Sie mit einer Frage nichts anfangen können, haben Sie immer die Möglichkeit, "Keine Angabe" anzukreuzen.Die Umfrage wurde gemeinsam mit dem Software-Anbieter Freshworks entwickelt, der sämtliche Kosten trägt, die bei Entwicklung, Umsetzung und Auswertung der Umfrage entstehen. Der MIT entstehen keine Kosten. Freshworks...
Die Dezember-Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist online und erscheint in diesen Tagen per Post bei unseren Mitgliedern und Abonnenten. Das Titelthema dreht sich um den Privathaushalt als Arbeitgeber und Wege aus der Schwarzarbeit (S. 10). Weitere Themen sind eine Reform der Gewerbesteuer (S. 14) und die Begrenzung der Amtszeit von Bundeskanzlern (S. 24). In einem Interview spricht die Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher über Hassprediger, Burka-Verbot und das Verhältnis von Islam und Demokratie (S. 20). Außerdem ist Ihre Meinung gefragt: Wir führen eine...