Für die Bereiche Politik und Events suchen wir ab sofort Praktikanten (m/w/d) (bei Pflichtpraktika ggf. auch länger) und/oder Werkstudenten (m/w/d) für jeweils minestens drei Monate.
Die MIT ist mit rund 25.000 Mitgliedern der stärkste parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Wir treten seit jeher für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft, für mehr Freiheit und Eigenverantwortung ein. In der laufenden Legislaturperiode konnten wir bereits eine Reihe wichtiger Erfolge durchsetzen, die unser Land verbessern werden. Klar ist aber auch: Es gibt noch viel zu tun. Packen wir es an!
MIT Kreisverband Biberach im Dialog mit der Industrie, Firma Handtmann, IHK Ulm, Universität Ulm, dem landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger und der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg zum Thema: Mobilität der Zukunft. Die Veranstaltung bei der Firma Handtmann lockt über 200 Besucher an!
Wer wird nächster Kanzlerkandidat der Union? Unter anderem diese Frage hat die MIT-Bundesgeschäftsstelle auf dem Deutschlandtag der Jungen Union (JU) in Kiel gestellt - und für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Die MIT präsentierte sich wie schon auf dem vergangenen JU-Bundeskongress mit einem eigenen Messestand.
Die dritte Ausgabe der MIT:FUTURA hat am 5. Juni rund 500 Digitalisierungsexperten mit namhaften Politikern in Berlin zusammengebracht. Wer das Event verpasst hat, kann auf YouTube einen vollständigen Mitschnitt und eine Zusammenfassung der Veranstaltung anschauen.
Die Preisträger des Deutschen Mittelstandspreises der MIT 2018 stehen fest. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (Kategorie Politik), die Redaktion des Handelsblatts (Kategorie Gesellschaft) und die Kölner Unternehmerin Emitis Pohl (Kategorie Unternehmen). Mit dem Mittelstandspreis zeichnet die MIT seit 2014 Akteure aus Politik, Gesellschaft und Unternehmen aus, die die Soziale Marktwirtschaft leben und dafür werben.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU und CSU (MIT) und der Parlamentskreis Mittelstand der CSU/CSU-Bundestagsfraktion (PKM) fordern gemeinsam Änderungen an den neuen Datenschutzregeln. Ein Beschluss sieht Entlastungen insbesondere von mittelständischen Unternehmen und ehrenamtlich Tätigen vor.