Über ein besonderes Jubiläum durfte sich die MIT Mannheim dieses Jahr freuen. Zum 40. Mal richtete sie den Kurpfälzer Frühschoppen des Mittelstandes auf dem Mannheimer Maimarkt aus.
Im Rahmen eines vor Ort Besuches mit Chefarztgespräch in der Salz-tal-Klinik, informierte sich die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Langenselbold (MIT) zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Volker Rode über aktuelle Herausforderungen, Trends und Entwicklungen im Bereich der Therapie.
Seit über 60 Jahren ist Massivholz Gatterdam mitten im Ortskern von Nüsttal-Silges (Altkreis Hünfeld) Kreis Fulda ansässig. Großvater Oscar erweiterte damals seine Schreinerei um ein kleines Sägewerk, das sein Sohn Helmut in den 60er Jahren übernahm.
Mit einigen einführenden Worten in die Thematik des Abends begrüßte Vorstandsmitglied Dr. Volker Schwarz die zahlreichen MIT’ler zum 88. ABT. Mark Münch LL.M., Partner der Rechtsanwaltsgesellschaft Heussen GmbH und Fachanwalt für Informationstechnologierecht sorgte für einen spannenden Abend.
„Der aktive Einstieg in die Digitalisierung auf lokaler und überregionaler Ebene darf nicht verschlafen oder stetig aufgeschoben werden“ darin ist sich der Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Langenselbold einig. Aus aktuellem Anlass veranstaltete die MIT Langenselbold einen Themenabend zur Digitalisierung.
Der monatlich stattfindende Wirtschaftsstammtisch der MIT Gräfenhainichen gastierte diesmal im Wörlitzer Park, einem von drei UNESCO Weltkulturerben innerhalb von 20 Kilometern. Einzigartig weltweit!
Eingeladen hat die FOWIK (Forum für Wissenschaft und Kultur Meersburg e.V.) auch Mitglieder der MIT-Kreise Bodensee und Ravensburg. Eine Führung durch die Anlagen, ein Vortrag über die Probleme der Betriebsverlagerung sowie über Brandschutzanforderungen sind inbegriffen.